Bruchrechnen – eine Aufgabensammlung

von Walter Kraul

Wie beschreibt man das Buch von Dr. Walter Kraul am treffensten?.

Als ich anfing in der Waldorfschule zu unterrichten, was Walter Kraul mein Betreuungslehrer. Aus dieser beruflichen Anfangszeit sind mit drei Eigenschaftzen von ihm besonders in Erinnerung.

Er war druch und durch Wissenschaftler (Physik, Astronomie, Mathematik). Was er in die Hand nahm musste praktisch umsetzbar und lebensnah sein. Im Umgang mit den Schülern war er ein vielseitig didaktisch geschulter und vor allem warmherziger Pädagoge.

Auf der Internetseite des Waldorfbundes finden Sie eine detaillierte fachliche Beschreibung der Bruchrechenaufgaben hier (offizielle Seite der Pädagogischen Forschungsstelle). Oder zum direkten Schnuppern in der Aufgabensammlung hier (offizielle Seite der Pädagogischen Forschungsstelle).

Besonderes:

Das Grundverständnis (Einführung) für den Begriff des Bruches und für das elementare Rechnen mit Brüchen sollte in der 4. Klasse einerseits durch eigene Tätigkeiten der Schüler (enaktiv) und andererseits anhand von bildhaften Zusammenhängen und Mustern (ikonisch) vermittelt und erübt (vertieft) werden. Hieran kann die Aufgabensammlung ausgezeichnet mir ihren vielfältigen (symbolischen) Rechnungen anschließen.

Verfasser: Kraul, Walter

Thematik: Bruchrechnen

Schulstufe: 5. Schulstufe

Didaktik:

Aufgaben: keine Beispielaufgaben enthalten

Material: Aufgabensammlung & Lehrerheft mir Lösungen

Medianart: PDF

Umfang: 7. Auflage, 26 Seiten

Sprache: deutsch

Verlag/ISBN: (früher im Selbstverlag)

Preis: ca. kostenlos, Spende erbeten